Unter Kasinobesuchern ist Black Jack vor allem darum so beliebt, weil es nicht nur einfach, schnell, und aufregend ist, sondern auch ungemein viel Spaß macht. Um bei Black Jack erfolgreich zu sein, können Spieler verschiedene Strategien verfolgen, die jeweils auf den individuellen Spieler ausgerichtet sind. Wenn ein Spieler sich für seine Gewinnstrategie entscheidet, sollte er sich immer auf die Spielmethoden beziehen, die gemeinhin in Kasinos geläufig sind.
Die Spielregeln: Die grundlegendste und wichtigste Regel bei Black Jack ist, dass ein Spieler so nah wie möglich an einen insgesamten Kartenwert von 21 herankommen muss, ohne dabei diese Zahl zu überschreiten. Je näher man an den Wert von 21 herankommt, desto besser stehen die Chancen, die Spielhand des Croupiers (der ebenfalls einen Kartenwert von 21 zu erreichen versucht) zu überbieten. Bevor das Spiel beginnt, muss der Spieler zuerst noch einen Einsatz tätigen. Das geschieht, indem Spielchips oder Geld auf dem dafür vorgesehenen Platz am Black Jack Spieltisch platziert werden. Sodann verteilt der Croupier jeweils zwei Spielkarten an jeden Mitspieler sowie an sich selbst. Eine der beiden Karten des Croupiers wird mit dem Kartenwert nach oben auf dem Tisch platziert, die andere bleibt verdeckt. Alle Bildkarten, wie König, Dame, und Bube, haben einen Wert von jeweils10 Punkten, das Ass zählt entweder 1 oder 11 Punkte (je nachdem, wofür der Spieler sich entscheidet), und alle anderen Karten tragen den Wert den sie zeigen (zum Beispiel beträgt der Wert der Pik 2 Karte zwei Punkte).
Black Jack! Wenn ein Spieler ein Ass sowie eine Karte mit einem Wert von 10 Punkten (10, Bube, Dame, König) erhält, gewinnt er das Spiel. Der Spielgewinn wird in diesem Fall im Verhältnis 3:2 zum ursprünglichen Spieleinsatz berechnet.
Hit oder Stand: Diese beiden englischen Wörter bezeichnen die jeweilige Entscheidung des Spielers, sich entweder noch eine Karte vom Croupier geben zu lassen, oder sich mit den schon ausgeteilten Karten zu begnügen. Bei einem Hit gibt der Croupier eine weitere Karte aus. Dies kann vom Spieler mit einer einfachen Handgeste oder dem Wort Hit gefordert werden. Stand bedeutet, dass der Spieler mit den schon verteilten Karten weiterspielen möchte, und keine weitere Karte mehr wünscht. Dies kann dem Croupier angedeutet werden, indem der Spieler seinen Einsatz auf die Karten legt, oder indem er seine Karten quer zum Spieltisch positioniert. Wenn sich ein Spieler weitere Karten austeilen lässt und dann einen insgesamten Kartenwert von über 21 Punkten erreicht, ist das Spiel verloren, und der Croupier behält den eingesetzten Wettbetrag.
Verdoppeln: Verdoppeln (auch mit den englischen Double Down bezeichnet) bedeutet, dass der Spieler nach dem Erhalt der ersten beiden Karten seinen Einsatz verdoppelt, und dann nur noch genau eine weitere Karte erhält.
Teilen: Wenn die ersten beiden Karten des Spielers gleichwertig sind (zum Beispiel zwei Sechser, oder ein Bube und eine Dame), kann er die Karten aufteilen, und sodann mit geteilter Hand weiterspielen. Dabei wird der gleiche Betrag auf beide Hände gesetzt, und sie werden unabhängig voneinander gespielt. Assen können bei dieser Methode nur mehr eine zusätzliche Karte bekommen. Wenn der Spieler nach der Aufteilung ein Ass und eine Zehn bekommt, wird dies allerdings als 21 betrachtet, und nicht als Black Jack.
Versicherung: Sollte die aufgedeckte Karte des Croupiers ein Ass sein, kann der Spieler sich für eine Versicherung entscheiden. Dabei wird vom Spieler auf das entsprechende Versicherungsfeld gesetzt, und zwar höchstens die Hälfte seines ursprünglichen Einsatzes. Falls die noch verdeckte Karte des Croupiers eine Zehn oder gleichwertige Karte ist, gewinnt der Spieler im Verhältnis 2:1. Bei jeder anderen Karte gewinnt der Croupier diesen Einsatz.
Aufgeben: Ein Spieler kann sein Spiel aufgeben und seine ersten beiden Karten zurückgeben, und verliert dann nur die Hälfte seines ursprünglichen Einsatzes.
Eine letzte Spielregel gibt es noch: Bei einem Gesamtwert von 16 ist der Croupier verpflichtet, weiter abzuheben. Bei einem Gesamtwert von 17 ist er zu einem Stand verpflichtet.